NACHHALTIGKEIT
living engineering – we drive the future
Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend – sie ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur und unseres täglichen Handelns. Als Engineering Solutions Partner sehen wir es als unsere Verantwortung, mit innovativen Lösungen nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten.
Unsere NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN im Überblick
Unser Engagement orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Hier ein Überblick, wie wir Nachhaltigkeit in unserem Unternehmen leben:
1. KEINE ARMUT
Chancen schaffen und Fairness leben
- Faire Vergütung für all unsere Mitarbeiter:innen
- Unterstützung lokaler sozialer Initiativen
2. KEIN HUNGER
Verantwortung für Ernährungssicherheit
- Bewusstseinsbildung für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln im Unternehmen
3. GESUNDHEIT UND WOHLERGEHEN
Gesundheit als Grundpfeiler nachhaltigen Handelns
- Ergonomische Gestaltung aller Arbeitsplätze
- Förderung von Sport- und Gesundheitsinitiativen
- Laufende Befragung zu relevanten Themen wir Arbeitsbelastung und Mitarbeiterzufriedenheit sowie Umsetzung entsprechender Maßnahmen
4. HOCHWERTIGE BILDUNG
Lernen fördern – Zukunft sichern
- Unterstützung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für unsere Mitarbeiter:innen
- Kooperation mit Bildungs- und Forschungseinrichtungen
- Förderung interner Lern- und Entwicklungsprogramme
5. GESCHLECHTERGLEICHHEIT
Vielfalt wertschätzen – Gleichstellung leben
- Chancengleichheit in allen Unternehmensbereichen
- Flexible Arbeitszeitmodelle für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Familienförderung durch Unterstützung von Elternteilzeit
6. SAUBERES WASSER UND SANITÄREINRICHTUNGEN
Verantwortungsvoller Umgang mit Wasser
- Reduzierung des Wasserverbrauchs im Büro
- Einsatz wassersparender Sanitärtechnik
- Sensibilisierung für Ressourcenschonung im Arbeitsalltag
7. BEZAHLBARE UND SAUBERE ENERGIE
Saubere Energie für unsere Zukunft
- Eigene Photovoltaikanlage für nachhaltige Stromgewinnung
- E-Ladestationen für unsere Mitarbeiter:innen und Besucher:innen
- Elektrofahrzeuge im Fuhrpark
8. MENSCHENWÜRDIGE ARBEIT UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM
Wirtschaftswachstum
- Sicherstellung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen
- Förderung individueller Entwicklungsmöglichkeiten
- Beitrag zu regionalem Wirtschaftswachstum durch Innovation
9. INDUSTRIE, INNOVATION UND INFRASTRUKTUR
Nachhaltige Infrastruktur und Innovation
- Smart Building-Technologien: automatische Temperaturregelung und intelligente Thermostate
- Nutzung von Smart Meta für ressourcenschonendes Gebäudemanagement
10. WENIGER UNGLEICHHEIT
Chancen ermöglichen
- Wertschätzung unterschiedlicher Perspektiven und Hintergründe
- Partnerschaftlicher Umgang im Unternehmen durch offene Kommunikations- und Fehlerkultur, „Du“-Kultur, Teambuilding und Afterwork-Events
11. NACHHALTIGE STÄDTE UND GEMEINDEN
Mobilität und Standortentwicklung nachhaltig gestalten
- Ausbau nachhaltiger Mobilitätsangebote (E-Fuhrpark, Ladeinfrastruktur)
- Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmensstandorts
- Förderung von Homeoffice-Optionen zur Reduktion des Pendelverkehrs
12. NACHHALTIGE/R KONSUM UND PRODUKTION
Verantwortungsbewusste Unternehmensführung
- Förderung einer ressourcenschonenden Arbeitsweise
- Nachhaltige Beschaffung und Bevorzugung von umweltfreundlichen Produkten
- Regelmäßige Sensibilisierung und Schulungen unserer Mitarbeiter:innen
13. MAßNAHMEN ZUM KLIMASCHUTZ
Klimaschutz als gelebte Verantwortung
- Weitgehend papierloses Arbeiten durch digitale Prozesse
- Energieeffiziente Ausstattung und ressourcenschonende Arbeitsweise
- Reduktion von Emission durch nachhaltige Mobilitätskonzepte
14. LEBEN UNTER WASSER
Schutz aquatischer Ökosysteme
- Vermeidung von Umweltverschmutzung durch verantwortungsvolles Abfallmanagement
- Förderung nachhaltiger Bewusstseinsbildung im Umgang mit Wasserressourcen
- Vermeidung von Plastikmüll zur Reduzierung der Belastung von Meeren und Gewässern
15. LEBEN AN LAND
Naturräume erhalten und schützen
- Ressourcenschonendes Arbeiten zum Schutz der Umwelt
16. FRIEDEN, GERECHTIGKEIT UND STARKE INSTITUTIONEN
Integrität und Transparenz fördern
- Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards
- Förderung einer offenen und respektvollen Unternehmenskultur
- Engagement für faire und gerechte Arbeitsbedingungen
17. PARTNERSCHAFTEN ZUR ERREICHUNG DER ZIELE
Gemeinsam mehr erreichen
- Kooperationen mit nachhaltigen Partnern
- Zusammenarbeit mit Unternehmen in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
- Kooperationen mit Ausbildungseinrichtungen wie Schulen, Fachhochschulen und Universitäten
- Austausch von Wissen und Best Practices
- Sponsoringtätigkeiten z.B. im Rahmen von Schulpartnerschaften
ZIEL FÜR DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Unser Blick in die Zukunft
Wir sehen Nachhaltigkeit als fortlaufenden Prozess. Deshalb planen wir:
- Erweiterung unserer E-Mobilitätsinfrastruktur
- Ausbau der Solarenergie-Nutzung am Standort
- Kontinuierliche Digitalisierung von Prozessen zur Ressourcenschonung
- Ausbau von Partnerschaften mit nachhaltigen Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Unser Anspruch: ZUKUNFTSFÄHIGKEIT SICHERN
Unser Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen – gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden, Partnern und kommenden Generationen.
Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind der Motor unserer nachhaltigen Entwicklung. Mit gemeinsamen Ideen und Initiativen gestalten wir ein Arbeitsumfeld, das Innovation und Umweltbewusstsein miteinander verbindet. Jeder Beitrag zählt, im Kleinen wie im Großen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Nachhaltigkeit beginnt heute – durch bewusste Entscheidungen, smarte Lösungen und verantwortungsvolle Partnerschaften.